Steinsvik Fjordhytter
  • Hamna
  • Neset
  • Aktivitäten
  • Dalsfjord
  • Information
  • Webcam
  • Kontaktiere uns
  • Hamna
  • Neset
  • Activities
  • Dalsfjord
  • Information
  • Webcam
  • Contact
  • Hamna
  • Neset
  • Båtar
  • Dalsfjord
  • Informasjon
  • Direkte
  • Kontakt

Aktivitäten​

Erkunden Sie Sunnmøre von Steinsvik aus

Ob Sie Wasserfälle, Wandern, malerische Aussichten, Wikingerschiffe, Geschichte, Shopping oder Strände mögen – Steinsvik ist ein idealer Ausgangspunkt, um die vielen Attraktionen der Region Sunnmøre zu erkunden.

Steinsvik bietet Ruhe und Erholung, kurze Wanderungen und Angelmöglichkeiten im Fjord. Weiter draußen laden mehrere Berge zum Wandern ein.

Auf dieser Website haben wir eine Liste mit Ausflugszielen und Aktivitäten zusammengestellt, damit Ihr Urlaub in der Steinsvik Fjordhytter zu einem aufregenden norwegischen Abenteuer wird! Die meisten Ausflüge dauern einen ganzen Tag und beinhalten viele interessante Zwischenstopps.
Bild
Beginnen wir mit dem inneren Ende des Dalsfjords:

Das Dorf Steinsvik hat nur wenige Einwohner, blickt aber auf eine lange Besiedlungsgeschichte zurück. Erkunden Sie die Gegend gerne auf den örtlichen Straßen.

Kloppa, Nobba and Vassbakkane


Es gibt mehrere gut zugängliche Wege für kurze Wanderungen, wie „Kloppa“ (teilweise Straße, teilweise Waldweg), „Nobba“ (Waldweg) und rund um Vassbakkane (Schotterweg).

Gehen Sie den Steinsvikvegen hinauf, bis Sie das Ende des Weges beim kleinen Kraftwerk (Steinsvik Kraftverk) erreichen. Folgen Sie dem kleinen Weg, der weiter an einem Steinzaun entlangführt. Gehen Sie weiter, bis der Schotterweg steiler wird. Auf der rechten Seite sehen Sie ein Schild mit der Aufschrift „Kloppa“, das in den Wald zeigt.

Der Weg ist leicht zu finden und mit roten Plastikstücken markiert, die Ihnen die Orientierung erleichtern. Nachdem Sie eine Holzbrücke über den Fluss überquert haben, können Sie entweder rechts abbiegen und zurück nach Steinsvik gehen oder links weiter hinauf nach Nobba. Dieser führt Sie zu einem kleinen Gipfel am Ende eines Forstwegs. Dort laden ein Tisch und Bänke zum Ausruhen ein, bevor es wieder bergab geht.

Sie können entweder einen steilen Pfad durch den Wald an der Nordseite von Nobba hinuntergehen oder denselben Weg zurückgehen.

Von Nobba aus können Sie auch um Vassbakkane herumwandern, das am westlichen Ufer des Flusses liegt. Der gesamte Weg führt über eine Schotterstraße, bis Sie wieder zur Hauptstraße bei der Lachsfarm gelangen. Alle drei Wege (Klobba, Nobba und Vassbakkane) können zu einzelnen Touren oder zu einer zusammenhängenden Tour kombiniert werden.

Die markierten Routen finden Sie in der Karte unten:
Bild
Klicken Sie hier, um einen virtuellen Rundgang zu machen! (Video)

Nausane


Mit dem Auto können Sie bis in die Berge an der Westseite des Indre Dalsfjords fahren. Hier erreichen Sie auf etwa 700 Metern Höhe einen Ort, an dem viele Einheimische kleine Hütten besitzen. Die kurvenreiche Straße wurde in den 1970er Jahren im Zuge des Baus eines Wasserkraftwerks (Åmela kraftverk) gebaut.

Vom Gipfel des Berges aus können Sie verschiedene Wanderungen in die Umgebung unternehmen. Besonders schön ist die Aussicht von Nausane, von wo aus Sie den gesamten Dalsfjord, einschließlich der Steinsvik Fjordhytter, überblicken können!

Fahren Sie auf dem Weg nach Nausane zum Parkplatz, der auf der Karte unten eingezeichnet ist (zum Öffnen auf die Schaltfläche klicken). Gehen Sie vom Parkplatz aus weiter in Richtung der Hütten, die einige hundert Meter weiter liegen. Folgen Sie anschließend dem Weg, bis Sie den Rand des Berges sehen und einen schönen Blick auf den darunter liegenden Fjord haben. Es ist eine leichte Wanderung mit geringen Höhenunterschieden.
➤ Route zum Nausane-Parkplatz

Galten


Am anderen Ende des Fjords, nahe Folkestad, können Sie auf die Felsformation Galten hinausgehen, einen Felsen, der direkt in den Himmel ragt und einen atemberaubenden Blick auf den gesamten Dalsfjord und die umliegenden Berge bietet.

Sie können bis zur Hälfte der Strecke auf einer Schotterstraße hinauffahren, dann Ihr Auto parken und den Rest des Weges zu Fuß zurücklegen. Der Weg ist nicht allzu anstrengend, Sie sollten jedoch festes Schuhwerk tragen, da Teile des Weges etwas nass oder matschig sein können.

Oben angekommen, können Sie auf den Felsen hinausgehen und einen Freund bitten, ein Foto von Ihnen mit dem Dalsfjord im Hintergrund zu machen!
➤ Route zum Parkplatz Galten

WEST


➤​ Sehen Sie die Norwegische See!

Hier trifft der mächtige Ozean auf Land. Sie können Sandstrände, Leuchttürme, interessante Felsformationen, kleine Dörfer und Norwegens westlichste Steilküste besuchen.

Stadlandet ragt wie eine Faust in den Ozean und teilt die Küste in zwei Hälften. Seit Jahrhunderten ist dieser Teil des Ozeans für extreme Wetterbedingungen und riskante Schifffahrt ohne Schutz berüchtigt. Manchmal war es sicherer und einfacher, die Boote über Land zu ziehen, als bei schlechtem Wetter den Stadhavet zu durchqueren. Heute ist der weltweit erste Schiffstunnel in Planung, dessen Kosten auf rund 450 Millionen Euro geschätzt werden. Dadurch können Schiffe bei jedem Wetter passieren.

Sie können einen Tagesausflug mit dem Auto rund um Stadlandet unternehmen. Unsere Routenempfehlung lautet, in Richtung Folkestad zu fahren und dann Richtung Süden nach Nordfjordeid. Dort können Sie das Wikingermuseum Sagastad mit einer maßstabsgetreuen Nachbildung des Wikingerschiffs Myklebust besuchen.

Von Nordfjordeid aus fahren Sie weiter nach Måløy, einem Fischerdorf auf einer Insel.
Unweit von Måløy liegt Kannesteinen, eine ganz besondere Felsformation. Über Jahrtausende haben die Meereswellen den Felsen von beiden Seiten geschliffen und ihn so zu einer Sanduhr geformt.

An Tagen mit Ebbe und ruhiger See kann man zu Fuß dorthin gehen. Beachten Sie, dass die Straße von Måløy nach Kannesteinen sehr schmal ist. Sie müssen daher wahrscheinlich mehrmals entgegenkommenden Autos Vorfahrt gewähren. Fahren Sie vorsichtig!
Von dort aus können Sie nach Selje fahren – einem ruhigen kleinen Dorf am Meer. Es verfügt über einen kleinen Strand, der an sonnigen Tagen zum Entspannen und Baden einlädt.

Es gibt auch einige Restaurants. Wir empfehlen ein Mittagessen in der Frimannsbuda, wo Sie vor der Weiterfahrt ein Bier und eine Pizza am Meer genießen können.
Setzen Sie Ihren Roadtrip fort und nehmen Sie sich Hoddevik als Ziel vor. Dieses kleine Dorf ist weltberühmt für seinen Sandstrand und seine Möglichkeiten zum Wellenreiten! Bei Nordwestwind brechen die Wellen am Strand und locken viele Surfer an.

Beachten Sie, dass die Zufahrtsstraßen sehr eng und kurvenreich sind. Seien Sie also darauf vorbereitet, dem Gegenverkehr Vorfahrt zu gewähren.
Geben Sie als Nächstes Vestkapp in Ihr GPS ein. Von diesem Berggipfel aus haben Sie einen spektakulären Blick auf Stadhavet und Umgebung. Hier befindet sich auch eines der größten Wetterradare Norwegens, das wichtige Informationen über das bevorstehende Wetter an der Küste liefert.

Vestkapp ist Norwegens westlichstes Bergplateau.

(Es ist jedoch nicht der westlichste Punkt des norwegischen Festlands. Dieser Punkt liegt bei Vardetangen in Austrheim, viel weiter südlich.)
Wenn Sie Zeit haben, können Sie die Eltevik-Batteri besuchen, die Überreste einer Nazi-Befestigung aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie war eine von vielen Küstenfestungen, die errichtet wurden, um alliierte Schiffe daran zu hindern, die nahegelegenen Fjorde zu passieren.

Danach geht es zurück nach Steinsvik. Sie können in Richtung Åheim und dann weiter nach Lauvstad fahren. So gelangen Sie zurück nach Dalsfjord und haben nun eine komplette Rundreise ohne Fähren hinter sich.
➤ Öffnen Sie die WEST-Route
Bild
A full day round-trip to the west of Dalsfjord.

OST


➤​ Eine Riesenkröte und spektakuläre Berge!

Wenn Sie vom Dalsfjord aus ostwärts fahren, sehen Sie einige der schönsten Fjordlandschaften Norwegens.

Unsere Routenempfehlung: Fahren Sie Richtung Folkestad und biegen Sie bei der Fähre rechts ab. Stellen Sie Ihr GPS zunächst auf Paddeland ein. Sie fahren dann durch Teile des Austefjords, dem Nachbarfjord des Dalsfjords.
Einer der ersten Stopps dieser Rundreise ist eine riesige Betonkröte – eine Skulptur, die als Hommage an Nordeuropas größte Krötenkolonien errichtet wurde!

Jeden Frühling überqueren Tausende von Kröten die Straße, um sich zu vermehren. Beim Bau einer neuen Straße durch das Gebiet mussten viele kleine Tunnel gebaut werden, damit die Kröten sicher unter der befahrenen Straße hindurchkommen konnten. Und dann schuf man eine riesige Kröte als Hommage an die Krötenkolonie.​
Bild
Nachdem Sie die Kröte geküsst haben, können Sie auf der E39 weiterfahren. Wenn Sie genügend Zeit haben, können Sie in Bjørke Halt machen, einem kleinen, aber interessanten Dorf. Hier können Sie Bakketunet besuchen, das im Sommer jeden Sonntag geöffnet ist. Es handelt sich um einen wunderschön erhaltenen und restaurierten Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert. Gelegentlich finden dort Kunstausstellungen statt.

Fahren Sie anschließend in Richtung Grodås in Hornindal (Sie passieren dabei den langen Kvivstunnelen), biegen Sie aber kurz vor der Ortseinfahrt nach Grodås links auf die Fv60 ab.
Von hier aus können Sie Ihr GPS in Richtung Lygnstøylvatnet einstellen.

Auf dem Weg dorthin passieren Sie das Norangsdalen, ein landschaftlich reizvolles Tal mit steilen Bergen auf beiden Seiten der Straße.

Neben dem Süßwassersee Lygnstøylvatnet befanden sich bis 1908 mehrere Sommerbauernhöfe, bis ein Felssturz vom nahegelegenen Berg Keipen herabstürzte. Die Felsen bildeten am Ende des Sees einen Damm, der das Wasser ansteigen ließ und Straßen und Häuser überflutete. An ruhigen Tagen sind unter der Wasseroberfläche noch die Fundamente der Häuser zu sehen.
Nur wenige Minuten entfernt erreichen Sie das Hotel Union Øye. Dieses im späten 19. Jahrhundert erbaute Hotel ist seit Generationen ein beliebtes Ziel für europäische Aristokraten und Entdecker.

Es wurde restauriert und erstrahlt nun in neuem Glanz – und ist damit eines der schönsten historischen Hotels Norwegens. Alle Zimmer sind thematisch gestaltet, und Sie können einen Blick in die Zimmer werfen, die nicht von Gästen belegt sind.

Das Hotel hat eine reiche Geschichte und sogar ein Gespenst! Im Restaurant können Sie im Garten einen lokalen Snack oder eine Tasse Tee genießen.
Bild
Wenn Sie die Straße weiter entlangfahren, kommen Sie am kleinen Dorf Urke vorbei. Dort gibt es einen kleinen Lebensmittelladen, einen Campingplatz, eine Gärtnerei, einen Yachthafen und ein Pub/Café (Urke Kaihus) im alten Hafenhaus unten am Meer.

Es lohnt sich, auf ein Bier oder ein Erfrischungsgetränk anzuhalten und den spektakulären Blick auf den Berg Stålberghornet (1285 Meter) auf der gegenüberliegenden Seite des Fjords zu genießen.
Anschließend können Sie die Fähre von Leknes nach Sæbø nehmen. Bei schönem Wetter können Sie mit der Fähre von Sæbø nach Trandal weiterfahren, wo sich eines der einzigartigsten Pubs/Restaurants Westnorwegens (Christian Gaard) befindet.

In einem Dorf mit nur wenigen Einwohnern und ohne Zufahrtsstraßen könnte man meinen, der Bau eines Pubs sei eine schlechte Geschäftsidee. Doch der Pub hat überlebt und ist heute ein Erfolg, der jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht.

Hier finden außerdem mehrere Musikfestivals statt, wie Trandal Blues, Trandal Rock und Trandal Country! Die An- und Abreise mit der Fähre nach Trandal ist etwas umständlich, aber neben der Fähre steht auf Anfrage auch ein privates Charterboot zur Verfügung.
Sæbø ist ein Dorf, das sowohl im Winter als auch im Sommer große Popularität erlangt hat. Es ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bergwanderungen und Skifahren. Hier gibt es mehrere kleine Geschäfte, einen kleinen Strand, ein Hotel und eine schwimmende Sauna.

Nach dem Besuch von Sæbø ist es Zeit für die Rückreise. Unterwegs passieren Sie Ørsta und fahren dann weiter nach Volda, wo Sie die Fähre nach Folkestad und Dalsfjord nehmen können.​
➤ Öffnen Sie die OST-Route
Bild

NORDEN​


➤​ Stadtattraktionen, Einkaufsmöglichkeiten und ein riesiges Aquarium!

Weiter nördlich können Sie die Hauptstadt der Region Sunnmøre besuchen: Ålesund. Mit rund 59.000 Einwohnern bietet die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Das Stadtzentrum ist vom Brosundet umgeben, einem schmalen Meeresarm, der die Stadt in zwei Hälften teilt. Die Stadt brannte 1904 bis auf die Grundmauern nieder und die Häuser wurden im besonderen Jugendstil wiederaufgebaut.

Um einen guten Überblick über das Stadtzentrum zu erhalten, können Sie mit dem Auto (oder zu Fuß) zur Fjellstua hinauffahren. Von dort aus haben Sie einen Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Inseln.
Am westlichen Ende der Stadthalbinsel befindet sich eines der schönsten und größten Salzwasseraquarien Europas: Atlanterhavsparken.

Das riesige Atlantik-Tank fasst 4 Millionen Liter Meerwasser und beherbergt eine Vielzahl von Fischen und Meerestieren. Zur Fütterungszeit können Besucher durch das große Fenster beobachten, wie ein Taucher die Kabeljau- und anderen Fischarten im Becken füttert.
Bild
Photo: Atlanterhavsparken.no
Eine weitere schöne Attraktion an diesem Tag ist eine Fahrt zu einer der Inseln rund um Ålesund. Besonders schön ist der Alnes fyr, ein malerischer Ort. Sie können dort auf den Leuchtturm steigen und den Blick über den Strand und die umliegenden Inseln genießen.
Auf dem Rückweg können Sie in Moa anhalten und in Norwegens drittgrößtem Einkaufszentrum einkaufen. Hier finden Sie rund 200 verschiedene Geschäfte, die alles von lokalen Produkten bis hin zu McDonald's-Hamburgern verkaufen.
➤ Öffnen Sie die NORD-Route
Bild

SÜDOSTEN​


➤​ Gletscher, Wasserfälle und ein einfacher Ausflug auf den Berggipfel!

Südwestlich des Dalsfjords finden Sie einige beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Fahren Sie zunächst Richtung Nordfjordeid. Es gibt zwei Möglichkeiten, auf dieser Route Richtung Osten zu fahren. Wir empfehlen Ihnen, den Kreisverkehr zu nehmen, um beide Straßen kennenzulernen.

Wenige Minuten vor Nordfjordeid biegen Sie links ab Richtung Stryn. Auf dem Weg dorthin fahren Sie am Hornindalsvatnet entlang, dem tiefsten Süßwassersee Europas (514 Meter tief).

Stryn ist ein kleines Dorf, ähnlich wie Volda und Ørsta. Hier lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp zum Abendessen oder Einkaufen, bevor Sie weiter nach Loen fahren.
Eines der ersten Dinge, die Sie bei Ihrer Ankunft in Loen sehen werden, ist der Skylift – eine der steilsten Seilbahnen der Welt. Sie bringt Sie in wenigen Minuten vom Meeresspiegel auf den Gipfel des Berges Hoven (1.011 Meter über dem Meeresspiegel).

Von dort aus genießen Sie die spektakuläre Aussicht auf die Umgebung und den Lovatnet. Auf dem Gipfel gibt es außerdem ein Restaurant, das Speisen und Getränke serviert.
Zurück im Tal können Sie entlang des malerischen, türkisfarbenen Lovatnet weiter in Richtung Kjenndalsbreen wandern, einem Arm des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher Kontinentaleuropas.
Bild
Kjenndalsbreen
Ein guter Ort für ein Picknick und eine kleine Pause ist Sagedammen – eine alte Sägemühle, die erhalten geblieben ist. In der Umgebung gibt es einen kleinen Teich und mehrere Wanderwege.
Auf dem Rückweg sollten Sie unbedingt den Tvinnefossen besuchen – einen Wasserfall, hinter dem Sie hindurchgehen können!

Vom Parkplatz aus müssen Sie 1,5 km zu Fuß gehen, um den Wasserfall zu sehen. Am größten ist er im Frühling, wenn der Schnee in den Bergen schmilzt oder es viel geregnet hat.
Auf dem Rückweg können Sie in Nordfjordeid einen Zwischenstopp einlegen, um einzukaufen und die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Wenn Sie noch nicht dort waren, können Sie das Wikingerschiffmuseum Sagastad besuchen, bevor Sie weiter Richtung Norden nach Dalsfjord und Steinsvik fahren.
➤ Öffnen Sie die SÜDOST-Route
Bild

​​Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Klicken Sie auf die Stecknadeln, um weitere Informationen zu erhalten!

STEINSVIK.COM


Steinsvik Fjordhytter ​© 1994-2025
Mehr als 30 Jahre Erfahrung mit der Vermietung von Ferienhäusern in Dalsfjord
Org.nr. 917 871 388 MVA

Bilde
Bilde
  • Hamna
  • Neset
  • Aktivitäten
  • Dalsfjord
  • Information
  • Webcam
  • Kontaktiere uns
  • Hamna
  • Neset
  • Activities
  • Dalsfjord
  • Information
  • Webcam
  • Contact
  • Hamna
  • Neset
  • Båtar
  • Dalsfjord
  • Informasjon
  • Direkte
  • Kontakt